Praxisbezogen und verständlich erläutert das Kompendium die AVR und alle für die Einrichtungen der Caritas geltenden staatlichen und kirchlichen Rechtsgrundlagen.
Mit 3 Aktualisierungen im Jahr wird die neue Rechtsprechung zeitnah aufbereitet. Die Rubrik „Aktuelle Information“ bietet Ein- und Ausblicke zu relevanten Entwicklungen im Bereich EU- und Verfassungsrecht, Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht.
-
Praxisbezogen: Erläuterungen mit Beispielen samt Lösungen, Checklisten und Übersichten
-
Zielführend: Umfangreiches Stichwortverzeichnis mit Rechtsquelle
-
Informativ: Übersicht zu den AVR-Anlagen und Allgemeinem Teil
-
Hilfreich: Rechtslexikon – Rechts- und Fachbegriffe und deren Bedeutung
Das Kompendium informiert den Leser übersichtlich und zielführend.
Leseprobe: VorwortLeseprobe: GesamtinhaltsverzeichnisLeseprobe: ModulfinderLeseprobe: A 1 AbmahnungLeseprobe: G 1 Arbeits- und GesundheitsschutzLeseprobe: K 2 Kirchliches RechtsschutzverfahrenLeseprobe: K 3 Kurzarbeit Die Autoren:Andrea JörgerJuristin und Dipl.-Verwaltungswirtin im Fachbereich Arbeitsverwaltung, Schwerpunkte Arbeitsrecht, staatliches und kirchliches Mitbestimmungsrecht, seit Mitte 2015 Schriftleiterin und Autorin des Kompendiums „Die AVR von A bis Z“.
Wolfgang BartelsJurist, ehem. rechtlicher Berater der Mitarbeiterseite in der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes und als Autor und Referent im Bereich Mitbestimmung der katholischen Kirche, Arbeitszeit und Dienstplangestaltung sowie der AVR-Caritas tätig.
André FitzthumRechtsanwalt , juristischer Lektor der Zeitschrift ZMV - DIE MITARBEITERVERTRETUNG, Lehrbeauftragter an der Fakultät für soziale Arbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und externer Fachreferent im Bereich kirchliches Arbeitsrecht für die kifas gemeinnützige GmbH.
Christoph JacobowskyBereichsleiter Mitbestimmung bei kifas gemeinnützige GmbH - verantwortlich für die Schulungsveranstaltungen für Mitarbeitervertretungen in den Bayer. (Erz-)Diözesen, Referententätigkeit zu kollektivem und individuellem Arbeitsrecht, Bereichsleiter Arbeitsrecht bei KETTELER-Verlag GmbH.
Samuel Kupfferist Rechtsanwalt in Heidelberg und schwerpunktmäßig im Arbeitsrecht und im Migrationsrecht tätig. Während seines Referendariats in Tübingen war er Geschäftsführer der Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht an der Universität Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Hermann Reichold.
Simone KüsterRechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Hanau mit dem Schwerpunkt öffentlicher und kirchlicher Dienst; Beraterin für eine Unternehmensberatung zu arbeitsrechtlichen Fragen, insbesondere kollektivarbeitsrechtlicher Art sowie im Schwerpunkt der Eingruppierung nach den Tarifen im öffentlichen und kirchlichen Bereich. Beratung und Vertretung von Einrichtungen – katholisch wie evangelisch - vor den kirchlichen und staatlichen Gerichten.
Christian LukschPersonalreferent beim Landesamt für Finanzen in Bayern, verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Arbeits- und Tarifrecht sowie Sozialversicherungs- und Zusatzversicherungsrecht.
Dr. Antje Rechwissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht von Prof. Dr. Jacob Joussen an der Ruhr-Universität-Bochum. Ihre Promotion mit dem Titel „Die Arbeitsgerichtsbarkeit der evangelischen Kirche – unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der evangelischen Gerichtsbarkeit im Allgemeinen und ihrer Beziehung zum Staat“ erfolgte im Jahr 2019.
Matthias Ullrichstudierte Rechtswissenschaften und Personalentwicklung, war beim Bistum Magdeburg als Justitiar und Leiter Ressourcenverwaltung beschäftigt und in dieser Zeit Mitglied der Finanzkommission, der Personalwesenkommission und des Verwaltungsrats der VDD. Seit 2016 Diözesandatenschutzbeauftragter der ostdeutschen Bistümer.
Manfred WeidenthalerMitglied der MAV des Erzb. Ordinariats München, Mitglied der Bayer. Regional-KODA, beisitzender Richter am Kirchlichen Arbeitsgericht für die bayerischen (Erz-)Diözesen und Mitglied der Diözesanen Schlichtungsstelle, nebenberuflich tätig als freier Referent für kirchliches Tarifrecht im Bereich ABD und AVR.
Peter WeisserTrainer, Coach und Berater bei kifas gemeinnützige GmbH, Beratung und Schulung von Führungskräften und Mitarbeitervertretungen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Christian WiszkocsillRechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Ehemaliger Betriebsratsvorsitzender
Ulrich ZwostaJurist, Vizepräsident des Landesamtes für Finanzen in Bayern i. R., Schriftleiter des Loseblatt-Kompendiums "Die AVR von A bis Z", tätig in Aus- und Weiterbildung u.a. an der Bayer. Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege.
Autoren- und Bearbeiterverzeichnis zum Download